Zurück zu den Eltern?

Schreibe einen Kommentar8.084 Aufrufe

Das Problem mit meinem Vater ist gar nicht mal, dass er mir nicht zuhört. Wenn ich das will, hört er mir zu. Aber er will meine Behinderung nicht akzeptieren. 
Beispiel: Ich brauchte früher eine Zahnspange. Fast alle in der Schule brauchten die. Am Anfang fand ich die saucool. Ich war richtig stolz auf die Zahnspange. Ich wollte auch immer mal einen Gipsarm haben, als ich 10 oder 12 war. Aber immer, wenn das Gespräch in die Richtung ging (Zahnspange), kam von meinem Vater: Auf sowas ist man nicht stolz. Man soll froh sein, wenn man gesund ist. Das ist alles Teufelszeug. Für ihn ist es eine Schwäche, wenn man Hilfe oder Unterstützung oder Medikamente braucht.

Ich hatte eine Freundin mit Diabetes. Die musste sich immer Spritzen geben mit so einem Pen (sah aus wie ein Kugelschreiber und hatte vorne eine nadel dran). Die hatte auch so ein Gerät dabei, wo man mit einem Tropfen Blut messen konnte, wie hoch der Zuckerwert gerade ist. Das fand ich auch spannend. Ich wollte nie tauschen! Aber spannend fand ich das. Ich habe sie sehr bewundert, weil sie trotz ihrer Krankheit viel sportlicher war als ich, viel hübscher war als ich und überall beliebt war und das so wegsteckte! Bei ihr traute sich kein Junge, dumme Sprüche zu machen. Andererseits durfte die auf keiner Party fehlen. Sie war Klassensprecherin seit der 5. Sie war öfter mal bei mir zu Hause. Einmal erzählte ich meinem Vater von ihrer Krankheit. Er hat mich sofort angefahren, er will das nicht hören, das ist schlimm genug wenn jemand sowas hat, das schmückt man nicht noch aus. Hätte ich ihm erzählt, dass wir meinen Zuckerwert auch mal gemessen hatten, ich glaube, er wäre explodiert.

Meine Uroma (ist schon im Himmel) hat bis zum Schluss (bis auf die letzten 3 Monate) immer bei sich zu Hause gewohnt. Am Ende kam sie gar nicht mehr raus, weil sie gebrechlich war. Sie war auch inkontinent und hat überall hingemacht. Sie konnte sich auch nicht mehr alleine duschen. Das stank da in der Wohnung! Was hat mein Vater gemacht? Einen Fliegenfänger an die Stubenlampe gehängt. Sie kam nicht mehr rechtzeitig bis zum Klo. Ganz am Ende hat sie nur noch im Sessel gesessen. Wenn das da nass war, hat sie sich auf den Stuhl gesetzt. Das war einfach nur noch traurig. Ganz zum Schluss kam sie ins Heim, da wusste sie aber sehr schnell nicht mehr, wo sie ist und was Sache ist. 3 Monate später ist sie gestorben.

Ich habe mal vorsichtig gefragt, ob man da nicht mal was machen kann. Da war ich vielleicht 12. Das wurde totgeschwiegen! Kein Gespräch möglich. Das geht mich nichts an…

Als meine Tante im Krankenhaus lag (die mit der Currywurst) und meine Oma sie besuchte (mit mir), fragte Oma, ob sie für den nächsten Besuch etwas einkaufen soll. Sagte meine Tante: „Kamm.“ Ich dachte mir dann so: Für was braucht die denn nun noch einen Kamm? Da liegt doch einer am Waschbecken und 2 Bürsten … egal. Ich habe auf dem Rückweg meine Oma gefragt, die meinte dann: „Na einen gröberen!“

Beim nächsten Mal war ich wieder dabei und habe meine Oma drei mal erinnert: „Denk an den Kamm!“ – „Hab ich schon.“ Dann kamen wir da an und meine Oma packte paar Sachen aus, die sie gewaschen hatte und dann: „Den Rest lasse ich hier drin, wo soll die tüte hin?“ – „Ja tu mal mit in den Schrank.“ 
Ich dachte so: „Häh? Wieso den Kamm denn nicht gleich zu den anderen Sachen ans Waschbecken?“ Egal.
Dann sollte ich die Nummer aufschreiben, meine Tante hatte Telefon am Bett. Meine Oma gab mir Zettel und Stift. Sie hatte ihre Brille nicht mit oder nicht in der Nähe. Es war ein Einkaufszettel, auf der Rückseite von meiner Oma beschrieben. Eine Sache war: „Cam.“ Nach 2 Minuten Grübeln hatte ich es verstanden: Der Kamm war kein Kamm, sondern Damenbinden von Camelia. Aber das durfte die kleine Stinkesocke nicht wissen. Sie war ja erst 12.

Ich bin nie aufgeklärt worden. Warum das blutet, habe ich in büchern gelesen. Meine Binden und später Tampons hatte ich bei mir im Zimmer versteckt. Auch noch als ich 15 war. Wenn was daneben ging bei der Regel, hab ich die Unterhose selbst ausgewaschen oder weggeschmissen. Und so weiter.

Ich weiß echt nicht, ob ich noch so engen Kontakt mit meinen Eltern will. Ich glaube, ich schaff das nicht. Vielleicht ist es besser, einfach locker und oberflächlich in Kontakt zu bleiben und für alles andere enge Freunde zu suchen.

Die Erkenntnis nach 7 Monaten

1 Kommentar9.194 Aufrufe

Ich hatte heute ein sehr spannendes Gespräch mit meiner Psychologin. Ich hätte nie gedacht, dass Psychotherapie so spannend sein kann. Vielleicht habe ich aber auch nur etwas sehr wichtiges endlich verstanden. Da muss ich erst mal drüber nachdenken. Ich weiß es nicht.

Sie hat gesagt: „Ganz viel Aufmerksamkeit bzw. oft auch Liebe und Anerkennung bekommt jeder Mensch schon als kleines Kind für Leistung und Fortschritt. Wenn sie das erste Mal „Mama“ sagen, freuen die Eltern sich ohne Ende. Dann Schleife binden, Bilder malen, sprechen, Fahrrad lernen, lesen, schreiben, singen. Meine Kleine lernt jetzt Englisch. Die Tochter hat eine Eins in Mathe, etc.

Das hat man so gelernt. Wenn man gut ist und schneller und besser als die anderen, krieg ich eine Belohnung oder Liebe etc. Wenn ich eine Fünf habe, gibt es eher Stress, und wenn ich Pickel hab, lachen und lästern die anderen. Bei ganz vielen Menschen definiert sich das Leben nur so. Wenn die dann plötzlich behindert sind … ja worüber definiert sich dann das Leben?“

7 Monate hat es gebraucht. Ich glaube, heute ist der Knoten geplatzt und ich habe verstanden, warum es mir so geht wie es mir psychisch geht. Wahrscheinlich haben alle um mich herum das schon ewig geschnallt, aber so wie heute habe ich da noch nie drüber nachgedacht. Ich glaube, durch den Sport gestern habe ich das verstanden.

Aber das ging noch weiter. Ich habe jetzt 7 Monate gebraucht. Ich kann es nicht verdrängen. Mein Vater kann das. Wenn es zu viel wird, einfach nicht mehr drüber nachdenken. Die psychologin hat gesagt: Rollstuhlfahren lernt man. In ein oder zwei Jahren macht mir keiner mehr was vor. Das ist keine Kunst! Das können Dreijährige, wenn man sie in einen Kinderrollstuhl setzt, von alleine. Kunst ist es, mit seinen Mitmenschen auszukommen, und zwar auch mit denen, für die das ganze Leben nur Erfolg und Leistung und feste Planung ist. Diese Menschen wissen nicht, wie ein Rollstuhlfahrer „leben“ kann, weil er einfach nicht so ist wie in den Plänen mit Erfolg und Leistung.

Sie sagt, dass es immer wieder vorkommen wird, das Leute mich deshalb nur belächeln oder sogar anmachen. Sie hatte dafür auch irgend einen Namen, den ich vergessen hab, irgend was mit affektiv.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich mit diesen Menschen (und gerade mit meiner Familie) umgehen soll. Bei den Leutis vom Sport konnte ich einfach „ich“ sein. Die kennen mich nicht anders, die kennen die Situation, da konnte ich mich völlig fallen lassen. 

Bei meinem Vater kann ich das nicht. Mir ist das total peinlich. Ich bin unnormal. Ich habe etwas, was er nicht kennt. Ich kann Dinge, die er nicht kann, und mit denen er nicht umgehen kann. Er weiß nicht, was ich spüre und was nicht. Er weiß nicht, wie meine Beine unter der Hose aussehen. Wenn die anfangen zu zittern (Spastik), ist mir das vor ihm peinlich. Er weiß nicht, dass ich unter der Bettdecke nackt bin, wenn ihm meine Tante das nicht erzählt hat. Er weiß nicht, dass ich inkontinent bin und Pampers tragen muss. Ich schäme mich vor ihm für diese ganzen Dinge und möchte das alles am liebsten totschweigen.

Es ist mir peinlich, wenn ich mir vorstelle, ich habe irgendwann mal einen Freund und der küsst mich oder sogar mehr und mein Vater weiß das oder sieht das. Ich bin schon „besonders“ genug. Unser Verhältnis ist mir schon peinlich bis zum Anschlag, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das irgendwann mal anders wird. Und bei meiner Mutter denke ich, sie träumt weiter von ihrer gesunden Tochter und wird es nie verstehen. Keine Ahnung.

Papa sagt: Ich geh daran kaputt

1 Kommentar8.774 Aufrufe

Ich muss noch mal jammern.

Alles fing so positiv an. Die leute hier im Krankenhaus, vor allem meine Ärztin und meine Psychologin, haben gedrängt: „Such dir neue Kontakte außerhalb der Klinik.“ Die Psychologin hat mit einer Trainerin von einem Sportverein gesprochen und das klar gemacht, dass ich heute in einer Sportgruppe dabei sein und mal reinschnuppern konnte. Ich wollte eigentlich nur mal gucken, aber sie meinte gleich, ich soll Sportsachen mitnehmen und Duschzeug. Ok…

Ich bin mit dem Taxi hingefahren worden, gut 15 Minuten. Und dann stand ich da und habe noch überlegt, ob ich nicht einfach wieder umdrehe, weil ich irgendwie Schiss hatte. Neue Situationen sind nichts für mich Schisshase. Ich hatte Angst, dass das alles irgendwelche Freaks sind oder zu viel fragen oder ich das alles nicht kapiere, was die von mir wollen, oder oder oder. Ich war natürlich viel zu früh.

Die Halle war offen und leer, Fahrstuhl habe ich gefunden, klappte alles alleine. Dann trudelten nach und nach die Leute ein. Ja was soll ich sagen … einer nach dem anderen, der neu kam, machte die Runde und jeder hat mich gleich mit Abklatschen begrüßt, das war total locker. Die haben sich in der Halle am Rand umgezogen, einige kamen direkt von der Arbeit… paar Mädels und Frauen waren auch dabei, und dann kam die Trainerin und meinte gleich: „Alles klar, du wurdest schon angekündigt!“ Und dann meinte sie: „Wollen wir mal schauen, ob wir zum Ausprobieren einen Sportrollstuhl für dich finden.“ Eigentlich wollte ich nur erstmal kucken. Und dann durfte ich einen ausprobieren, der gehörte eigentlich einer anderen Frau, aber von den Körpermaßen stimmte das einigermaßen. Der fuhr sich absolut geil. Man wird komplett angeschnallt, so dass man wie eine einheit ist, und das Ding geht total leicht und man kann sich drehen wie im Karussell.

Die Leute waren alle sehr nett. Die mussten für ein Ligaspiel trainieren, und die hälfte von dem, was die gemacht haben, habe ich nicht ganz verstanden (blocken und Nachläufer und Überzahl und Fastbreak und und und – mir raucht jetzt noch der Kopf), aber das war total geil. Da war richtig Alarm in der Halle, die kriegen da Speed drauf, das ist sagenhaft. Die hatten total die Geduld mit mir und waren alle sehr lieb zu mir, kein Terror, alle haben sich gut verstanden. Es gab zwar auch Diskussionen und teilweise haben die schon echt heftige Sprüche drauf gehabt, also keine Weicheier.

Einer bekam den Ball direkt ins Gesicht, ein anderer hat sich mit dem Rollstuhl zweimal seitlich überschlagen, da fuhren alle drum rum und machten den Angriff zu Ende, ich hab nur gedacht: Hoffentlich passiert mir das nicht. Aber dann klemmte sich ein Mädchen den Finger, und die hielt sich den gleich vor Schmerzen fest, und da meinten die gleich: „Kühlen, kühlen!“ Und eine, die laufen konnte, machte gleich ihren Gurt auf und sprang hoch und holte gleich Eisspray … also ich hab mich total wohl gefühlt.
Das war richtig ernster sport, aber mit 100% Respekt vor dem anderen, und vor allem waren sie alle freundlich untereinander, und das war richtig angenehm vom Umgang. Zwar viele heftige Sprüche, aber es wurde viel gelacht und viel Unsinn gemacht. Am Ende kam die zweite Gruppe und alle standen zusammen, und es wurde noch was angesagt wegen einem Heimspiel, der Chef sagte was, 40 Leute standen drumherum, alle hörten zu, die Aufgaben wurden verteilt, jeder hat von sich aus was übernommen. Ich backe einen Kuchen, ich mache einen Salat… alle Achtung, bei mir in der Schule wurde immer eine Stunde diskutiert, wenn man was freiwillig machen musste.

Naja. Dann duschen, die duschten da alle zusammen (also Frauen, Männer, Jungs, Mädchen, alles kunterbunt, waren sowieso immer nur zwei Plätze, und einer nach dem anderen kam dran) und ich musste nicht fragen, und ein Mädchen und eine junge Frau, die laufen konnte, haben mir geholfen beim Umsetzen und Rollstuhl rausschieben, ohne dass ich fragen musste, wie selbstverständlich. Die wussten sofort, wo ich Hilfe brauche, und ich wurde auch gleich gefragt, ob ich mal den einen Rollstuhl zur Seite schieben kann von der anderen, die da duschte, das klappte alles wunderbar.

Dann hat mich noch die mutter von einem anderen Mädchen mit zurück genommen, die wohnen in der Straße neben dem Krankenhaus, so hatte ich noch nette Gesellschaft und brauchte keine Taxrückfahrt.

Dann war ich wieder in der Klinik, das war so kurz vor 9, und dann war mein Vater dort. Er hatte eine unmögliche Laune. „Wo treibst du dich rum?“ Er warte schon seit 6, für mich sei ein Brief gekommen von der Stadt, (der aber total unwichtig war, aber das wusste er nicht,) und den wollte er mir geben. Ich habe dann erzählt, wo ich war, und dass das so toll war: Ich war so total Feuer und Flamme und dann sagt er: „Ich finde das nicht gut, wenn du da hingehst. Zu diesen Leuten. Das zieht dich nur runter. Die haben Probleme, und den Problemen bist du nicht gewachsen in deinem Alter. Du gehst daran kaputt. Aber ich kann dir nichts verbieten, du machst ja sowieso was du willst. Aber sag nicht, ich habe dich nicht gewarnt.“

Ich dann so: „Das war total lustig, und die waren total nett auch untereinander. Komm doch einfach da mal mit hin und mach dir ein richtiges Bild.“ Da sagt er, er habe das schonmal gesehen, sein Opa war früher auch in so einer Gruppe, weil er im Krieg ein Bein verloren hat (der ist aber gestorben, bevor ich auf die welt kam, den kenne ich überhaupt nicht), und das ist nichts für mich. Ich habe dann gesagt, dass da kein einziger Opa war, sondern alles Leute so zwischen 14 und 30 oder 35 oder so, und dann sagte er: „Trotzdem. Ich will davon nichts mehr hören.“

Das kann doch alles nicht wahr sein.

Von Models und von Currywürsten

4 Kommentare11.923 Aufrufe
Ich bin im Moment im Krankenhaus. Seit über 7 Monaten. Ich liege in einem Zweibettzimmer, aber das zweite Bett ist seit einigen Tagen leer. Also bin ich alleine. Auch mal schön.
Ich habe eine Tante. Eigentlich ist sie nicht wirklich meine Tante. Sie ist die Schwester meiner Oma. Aber ich habe sie immer „Tante“ genannt. Sie ist 64 und Rentnerin. Sie macht den ganzen Tag nichts anderes als sich mit Freundinnen in einem Cafè zu treffen und Kuchen zu essen oder mit ihren ehemaligen Kolleginnen Karten zu spielen. Soll sie. Meinen Segen hat sie. Aber ihr ganzes Leben beschränkt sich nur auf diese 5 bis 10 Leute und einer ist spießiger als der andere. *abläster*
Sie kommt mich immer mal besuchen. Ok. Freu ich mich auch. Sie bringt aber auch fast immer eine von ihren … sie nennt sie „Karten-Damen“ … mit. Angeblich, weil sie gerade einen Spaziergang gemacht haben und hier vorbei gekommen sind. Das kann ja auch sein. Aber ich habe eher das Gefühl, sie erzählt allen Freundinnen von mir – was ja auch ok ist – und die wollen mich dann mal sehen. Wär auch ok. Aber ich kenn die überhaupt nicht!!! Und die wollen eben nicht besuchen und Anteil nehmen und reden, sondern ich hab das Gefühl, das geht nur um Sensation und neue Sachen zum Tratschen und Maul zerreißen.
Ich kann das kaum beschreiben. Vielleicht bin ich auch paranoid oder schizophren oder gaga. Aber ich fühle mich wie ein Affe im Zoo. Heute war wieder so ein Tag. Ich hatte heute morgen um 8.30 Uhr eine Stunde KG und gleich danach eine Stunde Bewegungsbad. Samstags morgens ist das immer geballt, weil nur bis mittags noch jemand da ist bei der Therapie. Danach sollte ich aufs Bett zum Entlasten. Damit es keine Druckstellen gibt, soll ich Po und Oberschenkelrückseite regelmäßig entlasten. Gerade nach dem Wasser. Eine Schwester hat mir geholfen, aufs Bett und dann natürlich untenrum alles ausziehen, weil sonst kann es sein, dass man auf einer Falte liegt (von der Hose) oder auf einer Naht oder so und dann bringt das genau das Gegenteil. Ist halt alles noch sehr empfindlich. Decke drüber und auf dem Scheiß Touchscreen eine lange Mail beantwortet.
Plötzlich – klonk – springt die Tür auf. So halb. Kein Klopfen. Ein Kopf kommt zum Vorschein. Eine Frau, die ich nicht kenne. Sie fragt: „Ist das hier?“ Dahinter eine Stimme: „Das ist hier. Geh doch mal rein.“ Die stimme kannte ich, die gehört der besagten Tante. Die kommen reingewackelt und in dem Moment, wo ich schon beide im Zimmer stehen hab, klopft die Tante demonstrativ an die Tür und sagt: „Stören wir? Dürfen wir reinkommen?“
Ich geb die Hand und sag: „Ganz kurz, ich möchte nur eben meinen Brief abspeichern, den ich gerade geschrieben habe. Das dauert 30 Sekunden, sonst ist er nachher weg.“ Sagt die Tante: „Kannst du das nicht später machen?“
„Wir haben uns gedacht, wir wollten dich zum Mittagessen einladen. in der Kantine gibt es so leckere Erbsensuppe mit Würstchen, aber du magst die bestimmt nicht. Aber ich habe mir das so überlegt, ich hole dir dort eine Currywurst. Wie denkst du?“ Ich sag: „Das hört sich gut an. Ich muss mich dann nur noch schnell hier vom Mittag abmelden.“ Ich wollte zum Telefonhörer greifen und die Schwester anklingeln (die haben immer so ein schnurloses Ding in der Tasche), aber da meinte die Tante: „Das hab ich eben schon mit ihr geklärt. Die ist sehr nett. Brauchst da nicht mehr anrufen.“
Ich sag: „Ich muss die sowieso anrufen, weil sie mir aus dem Bett helfen muss.“ Da sagt die Tante wie ein Vorwurf: „Kannst du das immer noch nicht alleine?“
Ich sag: „Nee, stell dir vor. Das wird bei diesem Bett auch nie was werden, weil das viel zu hoch ist.“ (Das ist nämlich eins mit einer besonderen Luftkissenmatratze, und das kann man nicht runter stellen. Bei anderen Betten oder bei der KG kann ich das aber schon, mich alleine umsetzen.) Da sagt sie: „Wir können dir ja helfen, lass mal die Schwester, die hat genug zu tun.“
„Wie geht es denn deinen Beinen?“ Und klappt die Bettdecke über den Füßen weg. Aus Reflex halte ich sie natürlich obenrum fest. Die Tante sagt wieder vorwurfsvoll: „Hast du gar nichts an???“ Ich werde natürlich dunkelrot im Gesicht. Das ärgert mich jetzt noch. Ich sag: „Doch ein T-Shirt!“ Aber ich hatte auch Null Bock, da noch was zu erklären. Dann sagt sie: „Das finde ich aber nicht gut! Aber du bist ja alt genug, zu wissen was du tust.“
Keine Ahnung, was sie gedacht hat. Wenigstens hat sie die Decke nicht ganz weg gezogen. Dann hab ich die Decke wieder zugeklappt und gesagt: „So, lass mich mal die Schwester anrufen.“ Dann drückt doch die andere Tussi, diese „Kartendame“ auf die Klingel. Bis da hat sie noch kein Wort gesagt, dann kam: „Ich musste auch mal lange im Krankenhaus liegen. Aber die Klingeln sind überall die gleichen, lustig.“
Ja, sehr lustig. Ich wollte die Schwester bitten zu kommen, wenn sie Zeit hat. Klingeln heißt „Notfall“, und das klingelt dann nicht bei der Schwester, sondern in der Zentrale als Alarm. Kam gleich ne Stimme aus dem Lautsprecher: „Hier ist die Zentrale. Wie kann ich Ihnen helfen?“ Ich gleich zurück gebrüllt: „Sorry, da ist nur jemand gegen den Knopf gekommen. Tut mir Leid.“
Dann hab ich doch noch telefoniert, und dann kam die Schwester rein. Heißt Kirsten, wird aber Kiki genannt. Keine Ahnung, warum. Ist ne ganz ganz ganz Liebe Anfang 20. Sagt meine Tante zu ihr: „Das tut mir Leid, dass sie extra kommen müssen. Wir wollten ihr helfen, aber sie wollte das nicht. Wie das eben so ist in dem Alter.“
Kiki sagt: „Nee dafür sind wir ja da. Wenn sie mal einen Augenblick auf den Flur gehen?“ Sagt meine Tante: „Wir gehören zur Familie.“ Ey, hallo…
Sagt Kiki: „Bitte warten Sie draußen.“ Sagt meine Tante: „Achso, sie hat noch keine Hose an. Und nimmt meine Sporthose vom Stuhl und kommt damit angewackelt und gibt sie mir.“
Dann sagte die Karten-Dame: „Komm, wir warten draußen.“ Dann musste Kiki erstmal die Tür hinter den beiden zumachen, am liebsten hätten sie noch geguckt, ob ich im Schritt rasiert bin oder ein Piercing im Bauchnabel habe.
Als ich dann rauskam, kam Kiki mit dem Laken hinter mir her. Die beziehen das ständig neu, da braucht nur ein Krümel drauf sein. Sagt doch meine Tante: „Oh, hast du das Bett schmutzig gemacht?“
„Sollen wir schieben?“ – „Nein danke, ich kann alleine fahren.“ – „Wir schieben sonst auch gerne, dann musst du dich nicht anstrengen.“ – „Nein, bißchen Bewegung tut mir gut.“ Was macht sie? Schiebt mich trotzdem. Ok. Widerstand zwecklos. Unten am Fahrstuhl treff ich meine Sporttherapeutin. Auch ne ganz Liebe. Hat Feierabend. Sagt sie: „Na, jetzt aber nicht bequem werden zum Wochenende!“ Hat meine Tante nicht verstanden.
Die Kantine ist auf der anderen Seite vom Krankenhaus. Man muss einmal durch das ganze Gebäude. Das sind locker 15 Minuten, wenn man langsam geht. So langsam wie meine Tante. Die Gänge sind so breit, dass da zwei Betten aneinander vorbeikommen. An der Wand lehnen zwei und unterhalten sich. Meine Tante sagt: „Vorsicht, hier kommt ein Rollstuhl!“
Wir sitzen beim Essen und diese Kartendame fängt an zu fragen. Aber alles bis ins Letze! Sogar ob ich einen Freund habe, wollte sie wissen. Ich hab gesagt: „Nein.“ Und da meinte sie: „Aber du findest einen, da bin ich mir sicher. Nicht alle Männer wollen Models.“ Alter Schwede!!! Ich hab immer nur geschluckt und gedacht: Ihr habt keine Ahnung. Bringt nichts, sich aufzuregen. Und hab immer nur „Jaja“ gesagt.
Keine Ahnung, worüber wir noch alles geredet haben. Ich hab nur noch auf Durchzug geschaltet. Besuch der Verwandtschaft kann sooo toll sein…