RSS nur noch eingeschränkt nutzbar

Die völlig untypische Überschrift lässt schon erahnen, was jetzt kommt: Nichts Gutes.

Viele Leser haben meinen Blog per RSS abonniert. Dagegen habe ich natürlich nichts, im Gegenteil, es freut mich, wenn ich auf diesem Wege auch denjenigen einen bequemen Zugang zu meinen Texten geben kann, die es zeitlich oder organisatorisch nicht einrichten können, regelmäßig meinen Blog manuell oder aus der Favoritenliste ihres Browsers aufzurufen.

Durch mehrere Hinweise bin ich darauf aufmerksam geworden, dass der RSS Feed dazu missbraucht wird, per Skript automatisch Duplikate meiner Texte zu erstellen und diese an anderen Stellen unter neuem Namen zu veröffentlichen. Natürlich ohne mein Einverständnis und in (mindestens) einem Fall auch noch kommerziell.

Eigentlich würde ich an dieser Stelle nun sagen: Ich schalte die RSS-Funktion, die die von mir geschriebenen Daten für RSS-Reader noch einmal unformatiert ins Netz schickt, gänzlich ab. Damit würde ich zwar nicht verhindern, dass jemand meine Texte aus dem Blog herauskopiert, ich würde es aber erheblich erschweren, weil zumindest eine manuelle Nachbearbeitung nötig wird.

Als Kompromiss habe ich mich nun entschieden, die RSS-Funktion meines Blogs so einzustellen, dass nur noch die Überschriften und die ersten Wörter eines neuen Beitrags übermittelt werden. Damit bekommen alle jene, die es zeitlich oder organisatorisch nicht einrichten können, den Blog regelmäßig „auf Verdacht“ aufzurufen, einen Hinweis, wenn ich einen neuen Beitrag veröffentlicht habe.

Ich hoffe, dass das irgendwie tragbar ist und sage: Zorry für die Zirkumstanzen.

25 Gedanken zu „RSS nur noch eingeschränkt nutzbar

  1. Hi. Absolut nachvollziehbar. Ich persönlich nutze die RSS-Funktion ohnehin nur, um zu sehen, ob ein neuer Beitrag da ist, ohne 20 Blogs einzeln aufzurufen. Ich rufe über RSS nicht in einen Reader ab.

    Insofern: nur zu!
    😉

  2. Hallo,

    auch wenn die Entscheidung nachvollziehbar ist, finde ich das schade. Als Offline-RSS-Leser am Handy bin ich damit nämlich erstmal raus.

    Wenn die "Raubkopierer" irgendwo in einem rechtlich greifbaren Raum sind (und bei deutschen Texten gehe ich ja mal davon aus), kannst Du da ja auch nachträglich noch Schadenersatz/Nachlizenzierung abholen und zumindest Unterlassung erwirken.

    Vielleicht kannst Du damit sogar das Blog refinanzieren, ohne von legitimen Nutzern Geld zu verlangen oder Werbung zu schalten 😉

    Gruß
    Kai

  3. Schade, wenn auch verständlich. Denn insbesondere für mobiles Lesen sind Feeds echt wichtig – vielleicht überlegst Du es Dir ja doch nochmal.

    Schade, dass es keine simplen Rechteverwerter für sowas gibt. Eine Firma, der du deine Texte gibst und die automatisch alle notfalls rechtlich verfolgt, die sie in solchem Maßstab klauen. Eklig, sowas…

  4. Da ich den Simple RSS Reader für Firefox nutze, der mir eh nur die Überschrift liefert, kratzt mich das gar nicht.
    Kann ich also nur empfehlen für die, deren RSS Feed Reader dadurch in seiner Funktion eingeschränkt funktioniert.

  5. Ich wiederum benutze einen RSS-Reader um bei bestehender Internetverbindung viele Blogs abzurufen, die ich dann offline im Zug lesen kann. Mobiles Internet ist oft noch ein Krampf…

  6. Wem das Kopieren wirklich einen Nutzen bringt, der wird auch die 10 Minuten zum Erstellen eines Skripts um die Inhalte zu parsen haben.

    Je nachdem wohin das kopiert wird, hilft eine E-Mail an abuse@Domain/E-Mail Adresse des Admin-C und abuse@Hoster vermutlich mehr.

    Mir persönlich ist RSS egal 😉

    Grüße
    Alexander

  7. Kann ich verstehen. Macht mir persönlich aber nix aus, dann seh ich in Deinem Blog wenigstens eher, wenn Du mal wieder umdesignst.
    btw: wenn Deine Einträge kommerziell genutzt werden, könntest Du da nicht ne Rechnung schreiben???
    Liebe Grüße, Ruthy

  8. Seh ich genauso – das Weitergeben der Texte könnte ich ja noch verstehen – aber gleich kommerziell?
    Klares "Näääää"…insofern würd ich das nicht anders machen.

    Ich lass mich von meinem RSS-Reader auch nur drauf hinweisen, dass es was neues gibt und les das dann im Web. So viel Zeit muss sein 🙂

  9. Hallo,

    Auch Ich finde es äußerst schade dass man diesen Weg gehen muss. Auch Ich lese denn Feed, den Ich per Mail zugeschickt bekomme, immer in meinem E-Mail Programm, vorzugsweise Morgends in den ersten Minuten nach acht.

    Da bei mir auf der Arbeit ein eher restriktives Internetmanagement betrieben wird sind alle Seiten die "blog" im Namen haben automatisch gesperrt.

    Daher finde Ich die Entscheidung sehr sehr bedauerlich und appelliere eingehend dies zu überdenken.

    Andererseits kann man die Texte auch kostenlos bei der Verwertungsgesellschaft Wort (http://www.vgwort.de/ / http://de.wikipedia.org/wiki/VG_Wort#Texte_im_Internet_.28METIS.29)anmelden wie das der Bloggerkollege Sascha Bors aus Berlin manchmal tut und so zumindestens eine kleine Refinanzierung und einen gewissen Schutz des Inhalts erreichen.

    Einen guten Start in die Woche und Grüße aus Kaiserslautern wünscht

    Philipp

  10. Hi Jule,

    Es ist zwar schade, dass der RSS-Feed nun eingeschränkt ist. Er war eine gute Möglichkeit Deinen Blog offline auf dem Handy oder Tablet zu lesen.
    Ich kann es verstehen und nachvollziehen, dass Du Dein geistiges Eigentum schützen möchtest. Ich wäre auch ziemlich verärgert, wenn andere Leute meine Fotografien ohne Erlaubnis verwenden, dieses ist etwas Ähnliches wie Deine Blog-Beiträge.
    Der gefundene Kompromiss ist soweit doch ganz okay, da die meisten RSS-Feed Reader die URL zum Beitrag direkt öffnen können. Danke schön, dass Du diesen Kompromiss gefunden hast und den Feed nicht ganz abgeschaltet hast.

    Liebe Grüße
    Dennis

  11. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe meinen Feed der Vielzahl an netten AbonnentInnen zuliebe dennoch nicht gekürzt. Zumal es, wie oben schon gesagt, ein Leichtes ist, ein Skrip so zu erstellen, dass es auch gekürzte Feeds sammelt. Persönlich nutze ich für meine Blogleserei ausschließlich den Google (Feed)Reader. Super leserfreundlich, ohne optischen Schnickschnack. Wäre also in jedem Fall dafür, dass Du Dir das nochmal durch den Kopf gehen lässt. Ist natürlich eine ärgerliche Sache, aber irgendwie könntest Du da auch drüberstehen, oder? Liebe Grüße

  12. Hallo,
    also ich finde deine Entscheidung absolut nachvollziehbar. Ich selbst nutze RSS, wenn überhaupt, dann auch nur zu sehen ob du was neues geschrieben hast, zur Zeit habe ich es sogar ganz aus.
    Kopieren an sich ist eine Sache, die finde ich schon nicht tolerabel ist solange sie ohne Einverständnis geschieht Aber das ganze dann auch noch zu kommerziellen Zwecken zu nutzen ist absolut untragbar. Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es etwas bringt, kleine oder auch größere Hürden einzubauen. Sind ja meist dann doch nicht die Otto-Normalleser die sich zu so etwas hinreißen lassen…

    Und nebenbei: du wirkst recht lateinisiert. 😉

    Viele Grüße

    Tamani

  13. @Kai (25.11. 22:19)
    Wenn die "Raubkopierer" irgendwo in einem rechtlich greifbaren Raum sind (und bei deutschen Texten gehe ich ja mal davon aus), kannst Du da ja auch nachträglich noch Schadenersatz/Nachlizenzierung abholen und zumindest Unterlassung erwirken.

    Knick den Gedanken! Solche Leute sitzen irgendwo und hosten auch irgendwo (Russland ist da sehr beliebt, wie auch bei Phishern). Die greifen sich meist einfach Blogtexte ab, um Traffic über SEO auf ihre Seiten zu ziehen und darüber Einnahmen zu erzielen und/oder mittels Exploits neue Zombies für Botnetze zu ziehen. Die Texte sind dabei nur Mittel zum Zweck, und welche Blogs die da abgreifen, ist denen relativ egal. Da zählt eher die Frequenz neuer Beiträge.

  14. Auch ich bin da mobil komplett raus… im übrigen ist es ein leichtes, innerhalb von 10 Minuten ein Script zu schreiben, das den Inhalt dann eben direkt von Blog kopiert und woanders lesbar macht, denn sämtliche Blogger-Blogs sind technisch eh identisch aufgebaut. Insofern glaub ich zwar an vergebene Liebesmüh, aber das ist natürlich deine Sache. Mit einem verkürzten RSS-Feed (der sich übrigens mit diversen Diensten im Netz auch wieder automatisch vervollständigen lässt) kann ich aber ehrlich gesagt garnichts anfangen. Der Nutzen war wie gesagt, das Lesen der Artikel im RSS-Reader auf dem Smartphone… schade.

  15. Ich muss sagen, ich finde interessant wie bequem wir geworden sind.

    Du kürzt deinen RSS-Feed aus komplett nachvollziehbaren Gründen, nicht dass du Gründe angeben müsstest, ist ja schließlich dein Blog, und eine erstaunliche Anzahl Leute kommt mit dem Argument die Text-Abzieher könnten ja eh ein Script schreiben, das die Texte trotzdem holt und deshalb möchtest du den Feed doch bitte lassen, weil das für sie günstiger ist.

    Ich geh mal davon aus, du wirst die Situation eh im Auge behalten und je nachdem ob die RSS-Kürzung was gebracht hat reagieren.

    An die Kollegen von der Smartphone-Fraktion. Kommt Leute, das iPhone gibt es grade mal 5 Jahre. Wir haben doch auch vorher schon Blogs gelesen. Dann wird Jules Blog eben das Schmankerl vor dem Schlafengehen.

  16. Hi Jule

    Ich kann es absolut nachvollziehen mit der eingeschränkten RSS-Funktion. Da ich Deinen Blog auch via Smartphone lese ist es nun einfach ein Handgriff mehr, somit also kein Beinbruch – und das trotz sehr langsamer Verbindung.

    Lieber Gruss
    Simon

  17. Hallo,

    ich habe deine Texte in der Vergangenheit sehr gerne gelesen.
    Deine Beiträge sind zwar meistens etwas länger als die durchschnittlichen Blogs die ich lese.
    Ich habe mir auch immer die Zeit genommen, die Texte aufmerksam und konzentriert zu lesen – per RSS.

    Bei aktuell 133 mehr oder weniger aktiven Feeds im RSS-Reader kann und will ich das nicht leisten, noch Seiten manuell aufzurufen. Daher muss ich leider zukünftig auf das Lesen verzichten, was ich sehr schade finde.

    Wie schon beschrieben: geh gegen die Kopierer vor und bestrafe nicht ein Teil deines Publikums für die Verfehlungen anderer.

    Das wäre sehr schön.

  18. Schade, ich frage mich dabei jetzt vor allem, ob die Maßnahme die vor allem trifft, die es treffen soll – nämlich die Raubkopierer.
    Denen rechtlich beizukommen kannst (wegen nicht greifbarem Sitz im Ausland?!?) oder willst (wegen extra Administrationsaufwand, den Du wohl berechtigt lieber sein läßt um zu sporteln und seltsame Studies kennenzulernen) Du wohl nicht. Hmmh. Wenn doch, ich meine mich zu erinnern, das Udo Vetter, der RA vom lawblog.de dasselbe Problme hatte und das wohl juristisch löste.
    Aber egal ob mit oder ohne RSS – ich les hier dauerdankend gerne weiter.

  19. Viele Leser zu bestrafen ist nicht der richtige Weg um Urheberverletzungen zu begegnen. Wie schon gesagt bringt rss Vorteile wenn man unterwegs lesen möchte. Mach dich lieber mal schlau, was dir rechtlich für Möglichkeiten bleiben dagegen vorzugehen.

  20. Ich finde es auch sehr schade, denn ich hab Dich bisher immer gerne gelesen. Aber mit Smartphone und Google-Reader ist es für mich eher lästig bis störend extra den Browser dafür zu öffnen, das geht auf den Akku und aufs Datenvolumen und daher werd ich wohl nur noch selten hier lesen können. Schade das also eher die falschen bestraft werden 🙁

  21. Hallo
    schade das du den RSS Kürzen musst.
    Ich versteh dich und ärger mich über die es notwenig gemacht haben. Alles in einer Seite zu lessen macht es angenehmer. So besuche ich dich halt Öfter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 + 9 =