
Hab mein Objektiv geputzt. Und den Staub von meinem Sensor geblasen. Und schon zeigt sich der Himmel wieder von seiner schönsten Seite.
(Und bevor jemand was zum Rauschen sagt: Ich habe ganz bewusst Extremeinstellungen ausprobiert, um zu sehen, wann das los geht. Leider habe ich bei der ganzen Ausprobiererei vergessen, den schönen Himmel auch mit normaler Lichtempfindlichkeit zu fotografieren, so dass ich leider nur auf das Bild zurückgreifen kann.)
14 Gedanken zu „Geputzt und geblasen“
Mir kommt da ein Gedanke…
Schnapp Dir doch mal einen Fußgänger mit dessen Kamera, Ihr fotografiert mit ungefähr den gleichen Einstellungen (ISO, Blende, Belichtungszeit) aus der gleichen Position, und dann kombiniert Ihr die Aufnahmen per Bildbearbeitungsprogramm so, dass man auf einem Bild beide Blickwinkel sieht… So als kleines Kunstprojekt. Muss ja nicht links-rechts bzw oben-unten dargestellt werden; man kann auch Teile zweier Bilder entsprechend darstellen…
Hallo
Mit welcher Kameratechnik bist du denn da bestückt? (Kamera / Objektiv)
Ich will in diesem Jahr auch ein wenig Geld in die Hand nehmen für eine neue Kamera. vielleicht eine Canon EOS 600D mit passendem Objektiv.
Gruß aus Kaiserslautern
Philipp
Ich hatte schon völlig vergessen, dass es eine Sonne gibt. D:
Ist bei euch etwa Frühling?
Na, Du weisst doch, wie wir Fotofreaks so drauf sind ….
http://xkcd.com/1014/
😉
Wie hoch waren denn die ISO bei dem Bild?
LG
Mike
Tolles Bild.
Wenn Du heute Abend noch mal Lust hast zu knipsen, versuch' es mal direkt nach Sonnenuntergang. Wenn du freien Blick zum Horizont hast, hast Du eine gute Chance einen Blick auf den Kometen C/2011 L4 (PANSTARRS) zu erhaschen.
Der Komet ist nicht ganz leicht zu finden, weil die Sonne ihn so stark überstrahlt. Die beste Beobachtungszeit dürfte so gegen 19:00 Uhr sein, dann steht die Sonne tief genug über dem Horizont.
Sonnenuntergang ist in Hamburg um 18:24, PANSTARRS geht um 19:38 unter.
Viel Spaß beim weiteren Fotografieren des Himmels!
schöööön:)
Pro-Tipp für Philipp:
Der Bildstabilisator sollte in der Kamera verbaut sein und nicht im Objektiv. Sonst kauft man einen billigen Body, aber die Objektive sind sch…teuer. Und bei schwierigen Lichtverhältnissen kann der Stabi im Objektiv Probleme machen, die eine lange Auslöseverzögerung und schlechtere Lichtwerte zur Folge haben (wegen einer zusätzlichen Linsengruppe). Das betrifft Canon und Nikon. Sony und Pentax haben meines Wissens den Stabi im Body, so wie Olympus auch, aber die setzen ja jetzt auf den Micro-4/3-"Standard" und beerdigen die D-SLRs zugunsten der Systemkameras. m(
Wundervoller Himmel! 🙂
Was hast du denn für eine Kamera?
@Big Digger:
Nicht jeder will aber in Brennweiten fotografieren, die zwingend einen Stabi benötigen. Da dann zu einem Objektiv ohne Stabi zu greifen macht Sinn und spart Geld.
Ansonsten wundern mich hier ehrlichgesagt die vielen Fragen nach der Technik – der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera. Wenn das hier gezeigte Bild jetzt ein Foto mit Spiel mit der Schärfe gewesen wäre oder ein Sportler im vollen Lauf eingefroren, hätte ich die Frage noch nachvollziehen können. Aber dieses Foto von dem schönen Himmel wäre mit einer Kompaktknipse wohl auch recht ähnlich geworden ^^
Ich hoffe es geht wettertechnisch nur noch bergauf!
Hallo Jule,
das Foto ist trotz Rauschen doch schön geworden.
Eine Kritik über das Rauschen, lässt sich doch recht einfach vermeiden, in dem man sagt, dass ist so gewollt 😉 Eine Berufsfotografin erzählte mir mal folgendes: Sie sah auf einer Ausstellung ein Foto. Diese war total unscharf und es war nicht mal zu erkennen wo der Fokus bei diesem Foto ist. Das Foto wurde auf der Ausstellung für einen mittleren dreistelligen Betrag verkauft.
Liebe Grüße
Dennis
Big: Wir wollen den ewigen Krieg zwischen Stabi im Objektiv (Vorteil: Stabilisiertes Sucherbild) und Stabi im Body (Vorteil: alle Objektive Stabilisiert)
nicht hier weiterführen.
Darüber kann der geneigte Leser genügend in diversen Foren nachlesen. z.b. dem dslr-forum… immer wieder lustig.
Ich persönlich bin btw ein Anhänger der Vollmechanischen Stabilisation:
Nennt sich auch Monopod 🙂
LG
Mike
(P.S. Stabi ist für Weicheier!)
(P.P.S. Just Kidding)
(P.P.P.S: Bei pentax – und Nikon bin ich mit der Anordnung der Rädcvhen nicht zurechgekommen, und die Sonys lagen mir in der Hand wie Ziegelsteine. Hab halt Canon-Hände)
Schönes Foto! 🙂
Ich frage mich ja gerade, wie viele von deinen… "speziellen Lesern" bei dem Titel ganz wuschig wurden und dann enttäuscht feststellen mussten, worüber du eigentlich gesprochen hast 😀
Nettes Favicon hast du dir da reingesetzt 🙂 Da wurde ja einiges neu gemacht :))) Klasse!
Ich kann mir jetzt schon vorstellen, über welche Suchworte du demnächst einen ganzen Haufen neue Leser erhältst.. 😉