Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar Paar neue Fotos einzukleben. Zu einem absolut spannenden Thema: Toiletten!
Ja, nu, da müssen ja alle mal hin. Hin und wieder regelmäßig. Manchmal etwas länger, manchmal etwas zu spät. Apropos zu spät: Wer als Rollstuhlfahrer auf diese Toilette möchte, kann nur hoffen, dass die Vorbenutzerin oder der Vorbenutzer kein Spielkalb war. Wenn ich auch nicht weiß, wozu es die Funktion „Gesamtes Toilettenbecken um einen Meter anheben“ gibt, eins weiß ich sicher: Neun von zehn Höschen sind nass (und zwar nicht vor Lachen), bis man den Knopf gefunden hat, mit dem man den Topf in einer Geschwindigkeit von gefühlten 5 Millimetern pro Sekunde gluckernd abwärts bewegt. Wer mir erklären kann, was sich der Erfinder dabei gedacht hat (und kommt mir jetzt bitte nicht mit ‚Rollstuhlfahrern das Stehpinkeln erleichtern‘), gewinnt eine Rolle samtweiches Klopapier, meinetwegen auch eine Probierpackung Windeln. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (Tipp: Es ist keine Aufstehhilfe, denn das Becken bewegt sich nicht, sobald jemand drauf sitzt.)

Da gefällt mir doch schon wesentlich besser, was in den Mitarbeiter-WCs meines Krankenhauses, in dem ich bald Praktikum machen muss, an den Spiegeln klebt. „Der WC-Wissenstest: Was hängt an der Wand und schützt vor Brechdurchfall?“

Ich gebe einen Tipp: Das sollten nicht nur Mediziner, medizinisches und Pflegepersonal wissen, sondern eigentlich jede Frau, jeder Mann und jedes Kind. Ich habe allerdings zu kompliziert gedacht, bevor mir die Auflösung gesagt wurde und ich mir ein Grinsen über dieses gelungene Rätsel nicht verkneifen konnte. (Wer einen Tipp abgeben möchte, darf gerne die Kommentarfunktion benutzen, muss aber damit rechnen, dass ich die Lösung erst in ein paar Tagen verrate und entsprechend die richtigen Antworten auch erst in ein paar Tagen freischalte.)
63 Gedanken zu „Raterunde 2013“
Seife zum Händewaschen und Händedesinfektionsmittel?! 🙂
LG, Ines
"Was hängt an der Wand und schützt vor Brechdurchfall?"
Desinfektionsmittel, nehme ich an.
Das sollte wohl der Desinfektionsmittelspender sein 😉 tolle Sache, wenn er da wirklich gefüllt hängt…
Ich rate mal: Der Wasserhahn? Kann zwar auch auf dem Waschbecken stehen, häufiger hängt er aber über dem Waschbecken an der Wand.
Ein Waschbecken. An was hast du denn gedacht? ; )
Das Waschbecken?
Die Mutter einer Freundin hat Probleme mit den knien und braucht daher besonders hohe Toiletten. Vllt haben sie für solche Leute die Höhenverstellbarkeit eingebaut.
🙂
Desinfektionsmittel ?
Liebe Grüße
Entweder die Desinfektionsmittel oder das Waschbecken…
Ich tipp mal zuversichtlich auf einen Seifenspender. Weil Darmbakterien haben im Essen nix zu suchen…
das Waschbecken oder der Spender mit Sterillium Virugard
Händedesinfektionsmittel
Andreas
Kann ja eigentlich nur der Seifen- bzw. im Krankenhaus durchaus auch der Desinfektionsmittelspender sein.
@WC "Lift
unterschiedliche Höhen, sodass Benutzer ob Rollstuhlfahrer oder anders eingeschränkt ihr Geschäft in gewohnter Höhe verrichten können
@Brechdurchfall
Ein Schlüssel zum abschließen der "Türwand" sodass kein Depp während des Geschäftes brechend in das vollziehende Geschäft fällt
An der Wand hängt: Das Waschbecken zum Händewaschen inklusive Seifenspender. 😀
Der Desinfektionsmittelspender
Da tippe ich doch mal auf dieses hübsche Gerät zum Desinfizieren der Hände.
K L O B Ü R S T E
Ein Gerät zum Händedesinfizieren…
Gruß
Lowo
Waschbecken. (Hygiene ist alles.)
Ich tippe beim höhenverstellbaren WC auf zwei Dinge, erstens Rücksichtnahme auf verschieden grosse Personen und zweitens Rücksichtnahme auf Personen mit speziellen Gehbehinderungen, die sich vielleicht nicht ganz hinsetzen können (Knieprobleme?). Oder hängt es vielleicht irgendwie mit der Reinigung zusammen?
Beim Brechdurchfall ist es ganz klar die Seife, die an der Wand hängt. Hände waschen hilft gegen Keime an den Händen.
Seifenspender 🙂
Das war einfach 😀
Okay…Zeitlupen-Schleudersitz? Ach nee, klappt nicht. Aussichtverbesserung? Freeclimbing? Basketball?
Das einzige, was das irgendwie 'rechtfertigen' könnte, wäre Spritzschutz für Stehpinkler. Auch irgendwie eine eine doofe Idee. Wenn das nur auf dieser Toilette so ist, dann hat da sicher ein Vertreter für besonders höhenverstellbare Klos ein gutes Geschäft gemacht.
LG
Phineas
Zum Rätsel: Im weitesten Sinne das Waschbecken zum abschließenden Händewaschen. Im engeren Sinne Desinfektionszeug und Seife, gleicher Zweck.
Hallo Jule,
Wissenstest: Das wird vermutlich die Sterilösung sein, die dort an der Wand hängen sollte. Sind die Hände gut desinfiziert, haben auch Keime keine Chance. Wir dleider viel zu selten benutzt, daher sicher auch die Aufkleber.
VG
Micha
Na bei zweitens wuerde ich mal entweder auf Seife oder auf Handdesinfektion tippen.
Das gesuchte Teil nennt sich "Wasserhahn" und hat in der Luxusausführung eine Warm- und Kaltfunktion.
Die Anwendung ist einfach und deren Wirkung lässt sich durch ein Zusatzmittel, genannt "Seife" noch enorm verbessern.
Hi Jule,
ich vermute mal, dass damit der Spender für Handdesinfekt oder gar noch einfacher das Waschbecken selbst gemeint ist 😉
Liebe Grüße,
Sebastian
Hallo,
also ich würde sagen es ist das Waschbecken oder ggf. die Seife, was aber ja quasi unmittelbar miteinander in Zusammenhang steht.
Und das mit dem absenkbaren Klo, das einzige was mir da sinnvolles einfallen würde wäre die unterschiedliche Größe von Rollstuhlfahrern also zum Beispiel Kinder oder Kleinwüchsige. Wobei: können sich Elektrorollifahrer selbstständig auf eine Toilette umsetzen?
Viele Grüße
Tamani
Waschbecken?
Ich schieße hier mal ins Blaue:
da es sich um ein Krankenhaus handelt, und es vermutlich ein subtiler Hinweis zum regelmäßigen Hände waschen ist: Ein Seifenspender?
Ich tippe auf das Waschbecken, das man nach Toilettenbenutzung eben auch benutzen sollte. Alternativ fielen mir noch der Seifenspender (bzw. im Krankenhaus auch der Spender fürs Desinfektionsmittel) ein.
Der Seifenspender…
Ich vermute mal Desinfektionsmittel?! Hände gründlich waschen wegen der Bakterien und Viren und überhaupt…
Seife oder Desinfektionsmittel.
Wichtig dabei: zur äußeren Anwendung, sonst geht der Spruch vermutlich nach hinten los…
Hallo,
ich tippe ja mal auf Seifenspender oder Sterinol
Gruß Frank
Hallo Jule,
die Toilette lässt sich vermutlich für Leute mit Hüftproblemen hochfahren. Ist eigentlich ganz sinnvoll. Allerdings sollte sie nach der Benutzng auch wieder runterfahren bevor der nächste kommt.
Liebe Grüße Irina
das waschbecken 🙂 – bekomm ich jetzt ein signiertes stinkesocken poster?
Hallo Jule,
ich weiß ja nicht, wo Du das Foto aufgenommen hast, aber z.B. mein Vater hat eine Toilettensitz-Erhöhung, seit er sein künstliches Hüftgelenk "eingebaut" bekommen hat.
Die "Brechdurchfall"-Frage lass ich mal unbeantwortet, schließlich möchte ich, dass mein Kommentar zeitnah veröffentlicht wird 😉
Der Seifenspender?
Peter
Der Desinfektionsmittelspender?
Gruß,
Peter
…Klobürste? Also die schützt denjenigen vor Brechdurchfall, der nach einem das Klo benutzen möchte… Vorausgesetzt, man benutzt sie auch. 😀
"Guten Tag: Mein Name ist E. Coli…"
oder:
"Vor dem Klo und nach dem Essen Hände waschen nicht vergessen…"
*Schiefgrins*
Es könnte sich um den Seifenspender mit der med. desinfizierenden Seife handeln.
LG
Mike
Seife?
was hängt an der Wand und schützt vor Brechdurchfall? Die Klobürste!
….bei uns hängt da ein Schild drüber "Ich beiße nicht" 😉
Waschbecken?
Zu Bild 1 habe ich keine Idee.
Aber zu Bild 2 würde ich sagen, Seife bzw. In einem Krankenhaus durchaus auch Handdesinfektionsmittel.
Gruß Fabian
Das zweite ist Seife. Bei uns in der Uni heißt der Spruch "Schützt auch vor der neuen Grippe" 🙂
Grüßle!
Moin,
also ich tippe mal, je nachdem wie genau es sein soll:
Waschbecken
Seife
Desinfektioinsmittelspender
oder halt als Überbegriff eine Einrichtung zum Händereinigen nach WC-Nutzung.
Hallo Jule!
Jetzt melde ich mich doch hier auch mal zu Wort..
Ich tippe in diesem Fall auf Desinfektionsmittel, respektive die Flasche die an der Wand hängt wo das Desinfektionsmittel drin ist..
Mal sehen was es ist, ich bin gespannt auf die Auflösung!
LG aus Bayern und danke für Dein tolles Blog
Zweipünktchen..
Ich nehme an, die Toilettenbürste ist die Lösung des Rätsels
LG
Mechthilda
Ich würde mal auf Seife tippen.
Viele Grüße aus Heidelberg
das ist einfach,
ein wasserhahn.
einfach
ein wasserhahn
Die hohen Toiletten für Hüftkranke fielen mir auch ein aber dein Bild sieht schon extrem hoch aus. Vielleicht täuscht das acuh.
Das Brechdurchfallbild, das dürfte wohl die Seife sein, richtig? Oder noch einfacher, das ganze Waschbecken? Seife hängt ja nicht bei jedem an der Wand…
Hallo!
Ist die Frage wirklich Ernst gemeint?
Nicht jeder Rollifahrer ist so fit, wie du es bist. Während für dich wohl 2-3 cm Höhenunterschied zum Umsetzen "lächerlich wenig" sind, haben andere Personen, insbesondere Muskelerkrankte mit schwacher Arm- und Rumpfmuskulatur, massvie Probleme beim Umsetzen vom Rollstuhl auf die Toilette, wenn diese in verschiedenen Höhen sind. Tja… dagegen gibt es Abhilfe, nämlich höhenverstellbare Toiletten! Dann kann man nämlich die Toilettenhöhe an die (individuelle) Rollihöhe anpassen und benötigt neben einem Rutschbrett keine weitere Hilfe… im Gegensatz dazu, wenn die Toilette zu hoch ist (dann geht das Rüberrutschen vom Rolli auf die Toiletten oftmals nur mit Hilfe) bzw. zu tief ist (dann geht Rüberrutschen nach dem Toilettengang nicht ohne Hilfe).
soso, hängt an der Wand und schützt vor Brechdurchfall… na, da kann nur das Waschbecken samt Seifenspender gemeint sein. 😉
Die Benutzung des an der Wand montierten Seifenspenders schützt 😀
Waschbecken! Händewaschen,sonst gibt's Brechdurchfall durch ?Colibakterien? Da bin ich mir nicht so ganz sicher!
Liebe grüße!
Meine Lösung lautet: Seife! 🙂
Seifen-/Desinfektionsmittelspender
Der Wissenstest bezieht sich vermutlich nicht auf die Höhenverstellbaren Lokusse, sondern eher auf den Aufkleber, korrekt?
Mein Tipp: Wasserhahn und vor allem der Seifenspender. Wobei ersterer ja nicht direkt an der Wand hängt.
Alternativ im KKH ist es der Spender mit der Desinfektionsflüssigkeit.
Und dazu das Plakat: "Richtig Händewaschen".
Da fallen mir mehrere, letztlich zusammenhängende (wenn auch in der Regel vereinzelt montierte) Dinge ein: Wasserhahn (sofern nicht am:), Seife, Waschbecken und Desinfesktionsmittel. Denn durch gründliches Händewaschen wird wohl die häufigste Übertragungsart ausgeschaltet.
Dabvei empfiehlt sich die Desinfektionslösung als letztes anzuwenden und den bedienhebel mit dem Arm, nicht mit der Hand zu bedienen (sonst wieder mögliche Kontamination).
So, und jetzt frage ich nicht, ob/was ich gewonnen habe, denn was kann es noch mehr geben als so unterhaltsam, informativ, umfassend, tiefgehend am Leben eine beeindruckenden Frau teilhaben zu dürfen 🙂