Mobbing wie aus dem Buch

Das war ein Wochenende, das so schnell nicht wiederholt werden muss. Begonnen hatte der Samstag sehr nett mit langem Ausschlafen und abendlichem Kinobesuch. Wir waren mit Nadine, Marie, Cathleen und mir, also vier Rollstuhlfahrerinnen vom Sport, dort und haben uns „Fack Ju Göhte“ reingezogen. Naja, die Feuerzangenbowle hatte mehr Niveau, ist aber nicht so modern und hatte einen anderen Humor. Vergleichen kann man die beiden Filme nicht, trotzdem finde ich, man sollte beide gesehen haben. Die Ideen sind schon nicht schlecht und es werden, was mir ja immer recht gut gefällt, mal wieder jede Menge Klischees bedient.

Anschließend waren wir in der Sternschanze noch etwas essen. Wir sind keiner Demo begegnet und auch nicht verkloppt worden. Dafür aber auf der Straße dem Pärchen, das Marie am 2. Weihnachtstag rausgeworfen hatte, begegnet. Es begann damit, dass der Sprücheklopfer sich bei Marie entschuldigte. Ich muss das nicht lange ausführen, er hat sich von seinem damaligen Verhalten distanziert und Marie hat ihm verziehen. Mir steht es nicht zu, darüber zu urteilen, das ist Maries Ding. Ich habe mir entsprechend keine Gedanken gemacht, wie ich mich verhalten hätte.

Die beiden schlossen sich uns an, setzten sich mit uns an den Tisch und waren zunächst mal ganz nett. Leider blieb das nicht lange so: Keine halbe Stunde war vergangen, da gab es bereits wieder die ersten Sprüche über den Hut eines Gastes, über die Beine der Bedienung, über potentielle Geschmacksverstärker und billige Fette im Essen. „In der Küche arbeiten nur Schwarzarbeiter mit ungewaschenen Händen, die regelmäßig ins Essen spucken.“ – Ich hatte keine Lust, mich schon wieder zu streiten, deshalb habe ich meine Klappe gehalten. Marie und ich waren uns aber bereits einig, dass das vorerst das letzte Mal gewesen ist, dass wir etwas mit den beiden zusammen unternommen haben. Wir verabschiedeten uns und machten uns auf den Weg nach Hause.

Auf dem Rückweg standen wir mit vier Leuten in der S-Bahn. Während Marie und Nadine in eine Richtung fuhren, fuhren Cathleen und ich mit dem Paar in die andere. Er habe sein Auto am Bahnhof stehen, meinte er. Er hoffe, dass sein Auto noch kratzerfrei dort stünde, denn er habe vorhin einen anderen Wagen eingeparkt, der verbotenerweise auf dem Behindertenparkplatz stand. Ich hatte keine Lust, das zu kommentieren. Einen Moment später kamen mehrere Fahrkartenkontrolleure in den Wagen. Ich kramte meinen Ausweis raus, Cathleen ebenfalls, seine Freundin hatte ihren Ausweis vergessen und er meinte plötzlich, er fahre als Begleitperson bei mir mit.

Daraufhin sagte der Kontrolleur: „Junger Mann, das geht nicht. Sie können als jemand, der selbst eine Begleitperson frei mitnehmen kann, nicht selbst Begleitperson sein.“ – Dann gab es eine Diskussion, die von dem Kontrolleur sehr sachlich, von unserem Schwarzfahrer beleidigend geführt wurde. „Wieviele Ausbildungen muss man abgebrochen haben, um Fahrausweise kontrollieren zu dürfen?“

Als erstes wollten sie meine Personalien haben. Da habe ich nur mit dem Kopf geschüttelt: „Ich sehe keinen Grund. Ich habe einen gültigen Fahrausweis, mehr muss ich Ihnen nicht zeigen.“ – „Naja, Sie leisten Beihilfe zu einem Leistungsmissbrauch.“ – „Durch meine Anwesenheit? Das ist nicht Ihr Ernst. Ich habe nicht gesagt, dass er meine Begleitperson ist.“ – „Ist er es denn nicht?“ – „Nein.“ – „Tja, was nun? Ihre Freundin hat Sie hängen gelassen. Das kann ich gut verstehen, auch ohne abgebrochene Ausbildung.“ – „Ich bin nicht die Freundin, wir kennen uns nur vom Sehen.“ – „Du bist ein dummes Arschgesicht. Komm du mir nochmal in meine Nähe.“

Die beiden Schwarzfahrer mussten aussteigen, Cathleen und ich fuhren weiter. Als wir ausstiegen, trafen wir auf eine Horde Fußgänger, die wir ebenfalls vom Training kennen. Sie wollten in eine Cocktailbar und haben uns spontan eingeladen. „Warum eigentlich nicht?“, fragte ich Cathleen. Cathleen klatschte begeistert in die Hände und krähte lachend: „Cathleen und Jule gehen mit einer Horde heißer Typen Cocktails trinken!“ – Na das konnte ja heiter werden…

Während wir darauf warteten, dass sich ein Teil der Gruppe von einer nahe gelegenen Tankstelle noch etwas zum Vorglühen kaufte, sahen wir aus einiger Entfernung die beiden Schwarzfahrer aus der nächsten Bahn aussteigen. Zum Glück achteten die anderen nicht darauf, denn dass die beiden sich nun auch noch anschlossen, darauf hatte ich so gar keine Lust. Die beiden verschwanden in Richtung Parkplatz, dann gingen wir schonmal vor zur Bahn. In 12 Minuten sollte sie kommen, die Tankstellen-Plünderer bekamen eine SMS, sich zu beeilen, und als der Zug einfuhr, kamen sie die Treppe heraufgestürmt. In der Bahn sagten sie dann zu uns: „Wir haben eben eure beiden Kollegen vom Rollisport getroffen. Denen haben sie das Auto abgeschleppt. Jedenfalls ist es nicht mehr da. Er hat geschimpft wie ein Rohrspatz, weil die Polizei wohl seinen Ausweis im Auto übersehen hat.“

Ich antwortete: „Oder er hat jemanden zugeparkt.“ – „Meinst du? Das glaube ich nicht. Jenachdem, wie schnell sie ihr Auto wiederkriegen, kommen sie eventuell noch nach.“

Ich bekam eine SMS von Marie, die wissen wollte, ob wir gut nach Hause gekommen seien. Ich antwortete ihr: „Wir haben es uns gerade anders überlegt und gehen spontan noch ein paar Cocktails trinken. Wir wollen ins …“ – Dann war mein Akku leer, allerdings war Cathleen noch erreichbar. Falls Marie also auch noch nachkommen wollte, wüsste sie ja den Ort und würde es wohl irgendwann bei Cathleen probieren, wenn sie merkt, dass ich nicht mehr antworte beziehungsweise nicht mehr ans Handy gehe.

Die erste halbe Stunde in der Bar war sehr lustig. Ich habe mir erstmal keine alkoholischen Cocktails bestellt, denn das Angebot an alkoholfreien Cocktails war zur Happy Hour verlockender und ich bin auch kein Promillefan. Die Jungs waren allesamt sehr nett, da das Klo im Keller war, trugen sie uns zwischendurch mal nach unten. Sie waren interessiert, wir quatschten viel, es wurde gerade richtig schön, als die beiden Nervensägen auftauchten. Ja, man habe ihm das Auto abgeschleppt, sagte die Polizei, es koste um die 280 € für 24 Stunden. Da er getrunken habe, könne er sein Auto nicht selbst abholen. „Die Bullen haben schon gleich gefragt, ob ich getrunken habe. Ich habe dann gesagt, dann gehe ich eben noch ein wenig feiern und hole das Auto morgen. Ich will an einem Abend ja nicht nur dumme Arschgesichter sehen“, grinste er mich blöde an. Ich grinste blöde zurück und setzte mich an einen anderen Tisch.

An dieser Stelle muss ich mich entscheiden. Entweder einen Cliffhanger oder einen Schnitt. Ene mene muh … Schnitt.

Ich war wieder zu Hause, steckte mein Ladekabel ins Handy und bekam mehrere SMS von Marie, drei oder vier Anrufversuche, eine SMS von Maries Mutter. Marie wollte wissen, ob wir zu viert los sind, obwohl die sich so benommen haben. Und eine Stunde später meinte sie: „Das hast du nicht gerade wirklich zu Cathleen gesagt, oder? Bitte sag, dass das nicht stimmt.“ – „Warum meldest du dich nicht? Bitte ruf mich an. Jetzt sofort. Ich liege hier und heul mir die Seele aus dem Leib.“ – Die nächste SMS kam von ihrer Mutter, noch eine Stunde später: „Jule, hör mal, Marie geht es schlecht. Ich weiß nicht, was bei Euch los ist, es geht mich auch nichts an. Ich möchte mich in Euren Streit auch nicht einmischen, was Inhalte angeht. Aber entweder Cathleen oder Du, eine von Euch verhält sich gerade extrem widerlich und ich lege Dir als in mein Herz geschlossenen Menschen sehr nahe, Dich schnellstmöglich klar zu positionieren. Am besten wirst Du vorher nüchtern.“ – Geschrieben vor einer Stunde, gegen 2.20 Uhr. Ich konnte da jetzt unmöglich anrufen.

Ich rollte zu Cathleen. Sie war schon fast im Bett. Ich zeigte ihr mein Handy und fragte: „Darf ich die SMS sehen, die du an Marie geschrieben hast, während wir in der Cocktailbar waren?“ – „Ich habe keine SMS geschrieben.“ – „Sie bezieht sich auf irgendeine Nachricht und ich möchte wissen, was du da gemacht hast.“ – „Ich habe keine Nachricht geschrieben!“ – „Darf ich dein Handy sehen?“ – „Glaubst du mir nicht?“ – „Doch. Aber ich glaube Marie auch. Und beides passt nicht zusammen. Und da wäre es am einfachsten, das hier an Ort und Stelle zu klären. Du hast mein Handy auch in der Hand.“

Die letzte Nachricht, die Cathleen an Marie geschickt hatte, war tatsächlich: „Wir gehen schon rein!“ – Das war vor der Kinovorstellung. Ich fragte sie: „Hattest du dein Handy die ganze Zeit in der Hand?“ – „In der Tasche, auf dem Schoß oder in der Hand, außerdem kann man das nur mit Passwort entsperren. Da war kein anderer dran, falls du das meinst, auch nicht, als ich auf Klo war. Ich weiß wirklich nicht, was Marie da gelesen haben will.“

Da in dem einen Cocktail Alkohol war, rief ich mir ein Taxi und ließ mich zu Marie bringen. In ihrem Zimmer brannte Licht. Es war wenige Minuten nach vier. Ich schrieb ihr eine SMS: „Ich stehe vor deiner Tür. Ich bin nüchtern und ich habe nichts gemacht. Lediglich mein Akku war leer. Ich weiß nicht, was da schreckliches passiert ist, ich kann mir nicht erklären, was bei dir los ist. Bitte lass mich zu dir.“

Zwei Minuten später ging die Tür auf. Marie sah schrecklich aus. Völlig verheult, blass. Ich wollte sie umarmen, aber sie rollte zurück. „Erst möchte ich wissen, was los ist, vorher fasst du mich nicht mehr an.“

Ich mache noch einen Schnitt. Auch Maries Mutter war wach, kochte uns einen warmen Kakao und setzte sich zu uns in die Küche. Ich las mit Schrecken zwei Mails von Cathleen, in denen sie schrieb, dass ich in der Bar voll über Marie ablästern würde und froh sei, dass Marie nicht dabei wäre. Ob Marie nicht gewusst habe, dass schon während des Essens geplant war, dass wir hinterher mit den beiden noch Cocktails trinken. Ich hätte gesagt, Marie sei zu dumm dazu, sowas zu merken. Und dass Cathleen glaube, der unmögliche Typ wolle was von mir und riskiert für mich die Beziehung zu seiner Freundin. Wir würden unter dem Tisch fummeln und seine Freundin säße daneben. Cathleen hoffe, dass das nur der Alkohol ist, der mich gerade so verändert. Ich hätte außerdem gesagt, ich wäre mit Marie nur befreundet, weil Marie ein Dummchen sei und nicht merke, wenn man sie ausnutzt. Also ein liebenswertes Dummchen. Cathleen fühle sich verpflichtet, Marie das zu erzählen.

Mir rollten die Tränen über die Wangen. Ich konnte vor Fassungslosigkeit kaum einen klaren Gedanken fassen. Mein Herz raste, mein Kopf fühlte sich an, als würde er jeden Moment wie eine überreife Melone platzen. Cathleens Mails habe ich mir auf ihrem Handy nicht anzeigen lassen. Sollte sie wirklich so dreist sein und mir die SMS präsentieren, während sie per Mail so einen Mist schrieb? Das war wirklich nur schwer zu glauben. Außerdem war es völlig unüblich, dass Cathleen Mails schrieb.

„Warum hast du Cathleen denn nicht angerufen und nach mir verlangt, als du bei mir nicht durchkamst?“, fragte ich sie. Sie zuckte mit den Schultern. „Ich habe gedacht, du wirst Gründe haben, wenn du dein Handy ausschaltest. Und ich habe gehofft, dass das alles nicht stimmt und Cathleen lügt.“

Ich kann nicht beweisen, wer, aber irgendwer hat sich, während wir in der Bar saßen, ein Mailkonto bei einem kostenlosen Anbieter völlig neu auf Cathleens Namen eingerichtet und von dort Mails verschickt. Als ich nämlich auf „Eigenschaften“ klickte, wurde mir eine völlig unbekannte Mailadresse angezeigt. In der Vorschau war natürlich Cathleens richtiger Name. Da hat sich also jemand tatsächlich die Mühe gemacht, sich eine falsche Mailadresse einzurichten, um Marie und mich zu mobben. Jemand, der wusste, dass wir vorher zusammen essen waren und der auch wusste, dass mein Handyakku leer war. Ich habe zwar (noch) keine Beweise dafür, aber für mich ist klar, wer dahinter steckt. Ich fragte: „Was hätte der gemacht, wenn du da plötzlich aufgetaucht wärest, um mir ein paar in die Fresse zu hauen? Oder wenn du Cathleen auf dem Handy angerufen hättest?“ – „Bezahlt und schonmal nach Hause gefahren“, sagte Maries Mutter. Das ist Mobbing wie es im Buche steht. Ich denke, da werden wir uns mal anwaltlich beraten lassen.“

Marie konnte nicht oft genug hören, wie lieb ich sie habe. Ich habe ihr eingebläut, dass sie nie wieder so etwas glauben soll, bevor sie es nicht aus meinem Mund live hört. Ich habe, ich finde auch zurecht, ein wenig sauer darauf reagiert, dass sie das überhaupt für möglich gehalten hat. Aber ich muss gestehen, ich weiß nicht, wie ich selbst reagiert hätte. Vermutlich wäre ich tatsächlich vorbei gefahren und hätte sie zur Rede gestellt.

Marie nahm gegen ihren Dröhschädel eine Kopfschmerztablette. „Bitte schlaf heute nacht bei mir“, bat sie mich. Als wir endlich beide im Bett lagen, nahm sie mich in den Arm, drückte mich ganz fest an sich heran und wollte mich nicht mehr loslassen. Als ich ihr den Kopf gestreichelt habe, fing sie wieder an zu weinen. Kurz danach wurde ich darauf aufmerksam, dass ich mein Handy noch nicht lautlos gestellt hatte. Cathleen wollte wissen: „Was ist denn nun mit Marie??? Geht es ihr gut? Ich mache mir Sorgen!“ – So eine Aufregung brauche ich nicht noch einmal.

20 Gedanken zu „Mobbing wie aus dem Buch

  1. Ja gibts denn sowas?

    Manche Leute sind einfach nur echt dreist. Einfach zu einem Rollifahrer in der Bahn dazustellen und sagen man wäre die Begleitperson.

    Wie war das, Frechheit siegt oder was. Hier ja zum Glück nicht.

    Und in der Öffeltlichkeit darüber zu prahlen einen Behindertenparkplatz zu okkupieren, naja.

    Das lässt tief blicken.

    Über die Sache mit der E-Mail Adresse kann Ich nur den Kopf schütteln. Da ist jedes Wort zuviel.

    Ihr seid wohl wirklich am besten damit beraten wenn Ihr die Sache einem Anwalt zur Einsicht vorlegt.

    Kopfschüttelnde Grüße aus Kaiserslautern

    Philipp

  2. Alter Verwalter… Da kannst du ja quasi von Glück reden, dass das niemand gemacht hat, der sich technisch auskennt, das hätte ein ernstes Problem mit der Abstreitbarkeit gegeben. Da die Absenderadresse einer Email nirgendwo überprüft wird, kann man auch Emails mit gefälschtem Absender schreiben, da muss man dann die Header der Mail analysieren und mit einer echten vergleichen, um das zu bemerken.

    Sollte sich das zu einem ernsten Problem entwickeln, hilft neben Wechsel der Mailadresse wohl nur eine elektronische Signatur – machbar, aber für den ungeübten ein Einrichtungskrampf.

  3. Wie mies ist das den, so dreist, da fällt mir eine alte Klassenkammeradin ein, die sich auch mal in die Schulkonten eingehackt hatte und meine ABF von mir aus nieder gemacht hat.

  4. Moin,

    wenn Ihr vorhabt, Euch zu diesem Vorfall anwaltlich beraten zu lassen, dann rate ich Euch: Fangt vor allem schnell damit an.

    Neben der eigentlichen Absenderadresse, (die _wieder_ gefälscht sein kann, wie Anonym-19:32 sagt) wird in einer Mail auch der Versandweg (die einzelnen IP-Adressen der beteiligten Computer) gespeichert, zudem die ID, die der Mailanbieter dieser Mail gegeben hat. Der Anbieter kann dann auch nochmal in Logdateien nachsehen, von welchem Benutzer / mit welcher IP-Adresse die Mail versendet wurde.

    Damit kann man in der Regel den Inhaber des Anschlusses ermitteln, von dem aus das Mailkonto eingerichtet und die Mails versendet wurden, da Internetanbieter einige Zeit lang speichern wann sie welchem Kunden welche IP-Adresse zugeteilt haben. Dieses "einige Zeit" kann zwischen einer Woche und 6 Monaten sein, von daher sollte man früh einen Anwalt aufsuchen, wenn man diese Angelegenheit wirklich juristisch verfolgen will.
    Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie die rechtlichen Vorraussetzungen sind, um an diese Daten heranzukommen. (Eine Abmahnung wg. Urheberrechtsverletzung reicht u.U. aus, von daher könnte es in diesem Fall möglich sein.)

    Wie Anonym-19:32 auch sagt wäre das einzig wirksame Mittel gegen gefälschte Absender die Signierung von Nachrichten – also nicht ein Text unter der E-Mail mit Anschrift etc., sondern eine elektronische Signatur, z.B. mittels GPG. Ist aber in der Tat ein wenig Aufwand, um zu lernen und verstehen wie man es richtig einsetzt. Das Einrichten selbst geht inzwischen relativ leicht.

    Hoffe, es sind ein paar hilfreiche Gedanken dabei. Sollte ich mich unklar ausgedrückt haben / bitte ich um Nachfrage, gerne auch per Mail.

    Mit Grüßen

  5. Manchmal kann man gar nicht so viel fressen wir man kotzen möchte.

    *kopfschüttel*

    Ich denke hier wäre mal 80 Sozialstunden fällig.

    LG Björn

  6. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.
    Wie kann man nur so ein Arschloch sein und so etwas machen?!
    Ich mein natürlich nicht dich Jule…
    Aber schon heftig, das ihr scheinbar solche Feinde habt, die so einen Scheiß veranstalten!

    Ich bin echt sprachlos. Hoffe, das ganze klärt sich schnell auf und ihr nehmt wirklich anwaltliche Hilfe in Anspruch.

  7. Boah, was sind denn das für Deppen. Sind die 15 oder was? So ein Verhalten erwartet man allenfalls von unreifen Teenies, die die Folgen ihrer Handlungen noch nicht abschätzen können, aber doch nicht von Erwachsenen!

    Was die Mails angeht: Unbedingt die Mails wegsichern, wenn ihr was beweisen wollt. E-Mails haben immer einen Header-Block, da steht ganz oft "Received:" drin. Daran kann man sehen, durch welche Stationen eine Mail gegangen ist.

    Leider kann das, anders als EinSchatten, meint, recht schwierig werden den Anschlussinhaber zu ermitteln. Wenn das so ein Web-basierter Maildiest ist, kann das sein, dass der Anbieter keine konkrete E-Mail Adresse zuordnen kann. Wenn die das vom Handy aus gemacht haben, stehen die hinter einer NAT-Firewall, da teilen sich dann außerhalb des Mobilfunknetzes viele User eine IP-Adresse. Und bei vielen Mail-Diensten kann man einfache einen falschen Namen eingeben.

    Wenn ihr eine Chance haben wollt, da evtl. vorhandene Beweise noch zu sichern, solltet ihr sofort Strafanzeige erstatten. Und zwar alle drei: Marie wegen Nötigung und Cathleen und Du wegen Verleumdung.

    Den Tipp von Anonym 19:32 kann ich aber nur unterstützen: Richtet Verschlüsselung ein, und signiert eure Mails. Soo schwer ist das nun auch nicht, und man kann gefälschte von echten Mails leicht unterscheiden.
    Der CCC-ERFA eures Vertrauens gibt bestimmt in diesem Jahr noch eine Cryptoparty!

  8. Wie kann sowas Menschen überhaupt einfallen? Ich würde da nie im Traum darauf kommen.. meine Fresse. Ich hoffe ihr könnt dagegen irgendwas unternehmen, is ja nich mehr feierlich.

    Irre.

  9. 🙁

    das macht mich so traurig und wütend! Mir geht immer so das Herz auf wenn ich lese, was Du mit Cathleen, Marie und ihrer Familie für eine enge Bindung habt – ehrlich, so einen lieben und offenen und wertschätzenden Umgang haben viele Menschen noch nicht mal in ihren eigenen Familien! Und dann kommt da so ein P*nner und versucht auf die ganz miese Tour Zwietracht zu sähen.

    Das tut mir so leid, vor allem für Marie, die deswegen echt gelitten hat. Ich hoffe sehr, sie hat sich inzwischen von dem Schreck erholt.

  10. Oh mein Gott!
    Das ist ja echt unterste Schublade! 🙁
    Wirklich unfassbar, wie dreist manche Menschen sich verhalten…

    Aber zum Glück konntet ihr die Sache klären zwischen euch.

  11. Ich habe auch bis zum Schluss auf eine "Traumauflösung" gehofft. Zwar ist der Blog hier umso interessanter, je mehr "pralles Leben" es gibt, aber im Interesse derer, die das aushalten müssen, wäre ich auch durchaus mit alltäglicherem Geplätscher zufrieden. Und dass sich die rollen Dreierbande zerstreitet geht ja nu gar nicht. Schön, dass es geklärt wurde und behaltet die Nerven, denn es gibt mehr Deppen, als man zählen kann.

  12. Hallo Jule,

    das, was Euch da passiert ist, ist ja wirklich unterste Schublade.

    Allerdings hat derjenige, der Euch das angetan hat, nicht mit Eurer starken Freundschaft gerechnet.

    Es war sehr gut, daß Du die Sache sofort noch geklärt hast.
    Nicht jede Freundschaft hält sowas aus und nicht jeder klärt die Dinge so schnell. Auch ist es nicht immer so einfach, hinter die Intriegen zu kommen, die andere einfädeln.

    Ich wünsche mir für Dich, daß Eure Freunschaft dadurch nur noch stärker geworden ist.

    Noch ein Tipp:
    rufe die eMail von einem PC/Mac mit einem eMail-Programm ab und sichere sie. Wie schon andere geschrieben haben, stehen die interessanten Dinge in dem Teil, den das eMail-Programm nicht anzeigt.

    Vergleiche die eMail mit der realen Post:
    das, was Dir vom Programm angezeigt wird, ist der Brief.
    Der Verfasser kann den Briefkopf beliebig gestalten und als Absender (from) und Empfänger (to) reinschreiben, was er will.

    Das was wirklich zählt, ist aber der Briefumschlag.
    Nur dort steht der tatsächliche Absender und der Empfänger.
    Das eMail-Programm fungiert wie eine Chef-Sekretärin, die dem Chef die Post öffnet, den Brief vorlegt aber den Umschlag entsorgt.

    Bei der eMail kommt jetzt noch der Header dazu, in dem wie schon geschrieben wurde, weitere wichtige Angaben stehen.

    Vielen Dank, daß wir an Deinem Leben teilhaben dürfen.

    Liebe Grüße aus Süddeutschland 🙂

  13. Ich hab zwar gerade absolut keine Ahnung, ob das passt, aber es doch so schön: homo homini lupus.

    Mir scheint bei den beiden anderen neben einer körperlichen auch eine geistige Behinderung vorzuliegen,. Halt, nein stop, unsachlich diskriminierend, es istwohl eher eine (antisoziale?) Verhaltensstörung.
    Ich weiss ja nicht, wie es in eurem Verein ist, in unserem hat die Satzung einen Passus, dass wer andere im Verein beleidigt, verleumdet usw. auf Antrag schon nur des betroffenen vom Vorstand in seinen Mitgliederrechten beschnitten oder gar ausgeschlossen werden kann.
    Möglicherweise interessiert auch die Straßenverkehsbehörde sich die vor Zeugen gemachten Aussagen zum zuparken und zur versuchten Beförderungserschleichung. Auch wenn ich annehme, dass bei Rollstuhlfahrern die fehlende charakterliche Eignung zur Führen eines Kraftfahrzeiges besonders striktgeprüft wird.
    Und eigentlich wünsche ich Euch allen nur, dass es so weitergeht, wie es sich anlas – sie entschuldigen sich und entwickeln sich aber auch weiter, und fallen nicht so zurück 🙁

  14. Übel, wirklich – aber kommt eben vor.

    Anwaltlich beraten würde ich mich auch lassen. Ebenso Anzeige erstatten und die notwendigen Daten wie IP etc. sichern lassen.

    Vielleicht schafft ihr es ja, ihm noch mal einen Anlass zu geben, erneut eine Email zu versenden. Und ihn dann auf frischer Tat ertappen.

    Und die entstandenen Kosten – Taxifahrt, Schmerzensgeld etc – bitte ihm ganz, ganz tief reindrücken.

    Manche Leute lernen es einfach nicht, sich wie Menschen zu verhalten.

  15. ahhhhhhhhhhhhhh alles so schön geschrieben und dann einfach wech .

    Not Founded.

    also nochmal

    Ich bin davon überzeugt das es dieser Schmierige Typ und seine Freundin ( okay die weiss vielleicht nichts) waren.

    Grund : verletzte Eitelleit.

    erst verweist Marie die beiden höflich der Party.

    und Tage später verweigerst du Ihm noch deine Hilfe und er darf fürs Schwarzfahren blechen

    also wird mal eben ne Mailadresse fingiert und als Cathleen ne Mail an Marie geschickt und dann Hasssalben nach einander ab gefeuert um eure Freundschaft kaputt zu machen.

    und er hatte ja erstmal erfolg damit.
    Ich weiss nicht wie wenig Ego man hat wenn man soch Schei… machen muss um sich gut zu fühlen

    ich würde den Typen anzeigen weil so was geht nicht, das ist echt unterste Schublade

    lasst euch mal drücken

    lg Kathy.

    ( hihi nun bin ich schlauer werd mir vorsichtshalber mal meinen Text kopieren 😛 )

  16. Was für ein ***, so ein blödes ***!
    Wie kann man nur so scheiße sein?!

    Also schon die Story zu dem Rausschmiss fand ich ja unmöglich, aber DAS?! Unglaublich!

    Solche widerlichen Menschen sind aber ganz oft mit sich selbst ganz shclimm in Unreinen. Hoffentlich erfährt er mal selbst wie es ist, wenn einem so übel mitgespielt wird. Absolut ekelhaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig − 18 =