Das …

… ist Erna. Erna ist eine Möwe. Sie lebt an der Ostsee und sie guckt so, weil sie mir gerade einen Keks klauen will. Zum Glück hat sie keine Angst vor Kameras. Zumindest nicht, wenn die Kamerafrau mit einem Keks winkt. Hübsch siehst du aus, Erna.
9 Gedanken zu „Erna“
Gelungenes Foto. Wie weit warst Du weg und welches Objektiv hast Du verwendet?
Andreas
Wow, toll gemacht. Leider ist meine Kamera zur zeit kaputt.
Deine verwendete Technikausrüstung würde mich auch mal interessieren, da Ich mir bald was neues zulegen will.
Grüße aus Dresden
Philipp
Die Möwe kann keinesfalls Erna heißen! Alle Möwen heißen Emma. Außer eine, die heißt Alexandra (James Krüss)
:-))
Liebe Grüße
Angel-Ann
Das "Möwenlied" über die Möwe Emma ist von Christian Morgenstern und NICHT von James Krüss.
P.S: Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind.
(Leonardo da Vinci)
😉
Moin, moin,
sorry, wenn ich mal den Zeigefinger hebe. Möwen füttern durch Badegäste (Touris)ist eine echte Unsitte und führt an machen Küstenorten zu einer Möwenplage. Da klaut die Möwe einem Kind dann schon mal ein Eis aus der Hand oder bedient sich am Fischbrötchen in der Hand. Deshalb lieber nicht mit Keksen winken! könnte ins Auge gehen.
Gruß Frank
also ich weiss ja nicht welche Möwe ihr meint die Emma heist aber ich kenn nur eine Möwe die Jonathan heisst. Die hat sogar n ganzes Buch bekommen 😉
also ich kenn nur eine Möwe und die heist nicht Emma sondern Jonathan, die hat sogar n ganzes Buch bekommen, nicht nur n Gedicht.
@Sabine K. Das "Möwenlied" ist in der Tat von Morgenstern. Das Buch auf das sich Anonym 29. Juni 2014 19:01 bezieht ist allerdings in der Tat von James Krüss.
Es heißt "Der Leuchtturm auf den Hummerklippen" (ISBN 978-3551355355).
Das dort alle Möwen "Emma" heißen, ist natürlich eine Verbeugung vor dem großen Dichter. Aber, die Möwe Alexandra kommt meines Wissens bei Morgenstern nicht vor.
Gruß,
Jali
hmm das erinnert mich an das was Ortsansässige Freunde zu mir sagten als ich Kiel war “ Gehe niemals mit einem Fischbrötchen zu den Landungsbrücken „